
Am 17. Januar durften wir auf dem startsocial Stipendiatentag in Berlin, unglaublich viele tolle Projekte und mutige Projektinitiatoren kennenlernen, uns austauschen, voneinander lernen, uns gegenseitig motivieren. Zusätzlich standen wertvolle Vorträge und Workshops zu Themen wie Projektmanagement und Fundraising auf der Agenda.
Danke startsocial für diesen kurzweiligen und inspirierenden Tag!
startsocial: Wir wurden von den startsocial-Juroren für ein 4-monatiges Beratungsstipendium ausgewählt.
Seit Anfang November haben wir zwei wunderbare Coaches an unserer Seite die uns noch bis Anfang März (und hoffentlich darüberhinaus) begleiten, beraten und unterstützen.
Von Herzen dankbar blicken wir zurück,
voll Hoffnung und Zuversicht nach vorn.
Wir wünschen einen fröhlichen Rutsch sowie einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Was gibt es Schöneres als weihnachtliche Klänge im Advent?
Wir freuen uns sehr auf das Weihnachtskonzert der Leopold-Feigenbutz-Realschule - weihnachtliche Musik aus verschiedenen Epochen.
Am Donnerstag, den 19.12.2019
um 19:00 Uhr
in der Kath. Kirche St. Maria, Oberderdingen
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden zugunsten des Mühlwerk Sinneswandel wird gebeten.
Diese nette E-Mail erhielten wir in dieser Woche:
"Hier in Gräfenhausen gibt es nun schon das zweite Jahr einen ‚Lebendigen Adventskalender‘. An jedem Abend wird an einem anderen Haus, bei unterschiedlichen Familien ein Adventsfenster geöffnet. Es wird gesungen und eine Geschichte vorgelesen. Danach gibt es noch Glühwein, Punsch und eine Kleinigkeit zum Essen. Und natürlich ein gemütliches Beisammensein.
Der ortsansässige Obst- und Gartenbauverein in dem wir aktiv sind, hat nun auch zum zweiten Mal wieder mitgemacht. Jedoch sind wir nicht im Ort, sondern draußen an einer Wegegabel. Dort seht eine Gruhbank. Ein Nachbau einer antiken Stätte, an der die Leute früher eine Rast machen und Ihre schweren Lasten ablegen konnten. Unser Fenster – eine Holzkonstruktion – hat den Blick in den beleuchteten Ort eröffnet.
Bei den Adventsfenstern werden normalerweise Spenden gesammelt. Wir sind von Ihrem Projekt und Ihrer Aufgabe so angetan, dass wir im OGV-Vorstand den Vorschlag gemacht haben, für das Mühlwerk Sinneswandel die Spendenkasse aufzustellen. Heiko hat es dann auch unseren Gästen am Samstag bei seiner Rede mitgeteilt und von ca. 60 Leuten (groß und klein) kamen doch beachtliche 125 Euro zusammen."
💛💙💛 D A N K E 💛💙💛
Wir beamen uns zurück in den Sommer und schwelgen in Erinnerungen.
Ein paar Nachbarn organisierten ein Nachbarschaftsfest in der Sofienstraße, Obergrombach.
*** traumhaftes Sommerwetter ***
*** nette Begegnungen und Gespräche ***
*** leckerer Flammkuchen ***
UND eine große Spende für das Mühlwerk Sinneswandel.
Ganz lieben Dank den Nachbarn der Sofienstraße!